Verfahren nach d'Hondt(1) oder Sainte-Laguë(2)
Neue Daten
Wahl in Freiberg 2014
Wahl in Freiberg 2019
Datenmodifikation
Mehrheitsklausel
Anzahl der Parteien
Gesamtzahl der Sitze
Verfahren
Parteien
Stimmen
Sitze
Zuweisungspositionen
BEMERKUNGEN
VARIANTEN: 1.Geben Sie Parteienanzahl, Gesamtzahl der Sitze und das gewünschte Zuteilungsverfahren ein. Wenn Sie danach STARTEN anklicken, wird das erforderliche Eingabetableau automatisch erzeugt. Dort können Sie die Namen der Parteien und die auf sie jeweils entfallenen Stimmenanzahlen eintragen. 2.Markieren Sie WAHL IN FREIBERG 2019 (oder 2014). Klicken Sie dann STARTEN. Die Wahlergebnisse in Freiberg werden direkt ausgewertet. 3. Datenkomplexe nach 1./2. können Sie beliebig abwandeln, danach DATENMODIFIKATION markieren und anschließend STARTEN klicken.
Erklärung:
Mehrheitsklausel bedeutet, dass eine Liste, die mehr als 50% der gültigen Stimmen auf sich vereint, auch die absolute Mehrheit an Sitzen erhalten muss. Soll das für Ihre Variante gelten, kreuzen Sie die Bedingung bitte an. Sie bleibt dann solange bestehen, bis Sie sie wieder explizit aufheben.
Zurück zur Startseite