Historischer Abriss |
|
Ergebnis von 1990
Endgültiges Ergebnis zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 6.Mai 1990
Liste 11: SPD
Dr. Herbert Koi (44), Silberhofstraße 28, 766| Brigitte Wittenburg (41),
Bergstiftsgasse 11, 804| Karl-Heinz Zeun (49), Forstweg 84, 1046| Horst Deutscher (54), Max-Planck-Straße 3, 622| Dr.
Arnd Böttcher (47), Kar1- Kegel-Straße 100, 1191| Bernd WeiBe (43), Tschaikowskistraße 45,517| Dr. Wolfgang
Stölzel (48), Ziolkowskistraße 11, 925| Elke Koch (37),Paul-Müller-Straße 26, 801| |
Bei der ersten freien Kommunalwahl am 6.5.1990
erreichte die SPD mit 15,7% nach der CDU (43,7%) das zweitbeste Ergebnis. Wir stellten acht der 55 Abgeordneten .
Die Bürgervertretung hieß damals Stadtverordnetenversammlung. Horst Deutscher wurde zum Fraktionsvorsitzenden
gewählt. Er erinnert sich an diese Zeit». |
Ergebnis von 1994
SPD: (7 Sitze) Horst Deutscher (2617), Professor Dr. Otto
Leeder (1075), Klaus Pfennig (756), Elke Koch (755), Anett Sonntag (717), Dr. Wolfgang Stölzel (705), Brigitte
Wittenburg (622)
|
Horst Deutscher übernahm erneut den
Fraktionsvorsitz. Mit dem Inkrafttreten der Sächsischen Gemeindeordnung hieß die Bürgervertretung von nun ab Stadtrat.
Dr.Stölzel übernahm mit Wirkung vom 01.01.1996 die Leitung des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung. Für ihn rückte
Peter Ernst nach.
|
Ergebnis von 1999
SPD: (6 Sitze) Anett Sonntag (2266), Horst Deutscher (1146),
Heike Wenige (756), Uta Rensch (641), Brigitte Wittenburg (517) und Rüdiger Schwarze (483).
|
Aus familiären Gründen übergab
Horst Deutscher den Staffelstab Anett Sonntag. Sie leitete die Fraktion bis 2004. Im Jahr 2001 wurde Fraktionsmitglied
Dr. Uta Rensch direkt zur ersten Oberbürgermeisterin gewählt. Als Ersatzperson rückte Klaus Franke nach. |
Ergebnis von 2004
SPD: (3 Sitze) Prof. Dr. Heinrich Oettel(1565), Lothar Pirl
(518), Dr. Rüdiger Schwarze (358), Ersatzperson Dr. Reiner Hoffmann (357), rückte für den verstorbenen
Stadtrat Lothar Pirl nach.
|
Das Resultat markiert einen Tiefpunkt.
Dr. Rüdiger Schwarze musste den Fraktionsvorsitz in einer schwierigen Phase übernehmen. Außerdem wurde Dr. Rensch 2008 nicht wiedergewählt.
|
Ergebnis von 2009
SPD: (4 Sitze) Dr. Arnd Böttcher(2120), Prof. Dr. Heinrich
Oettel(877), Dr. Reiner Hoffmann (540), Isabel Thomas(296).
|
Wir erreichten
zwar eine Verbesserung.
Wir müssen aber verstärkt daran arbeiten, verlorene Positionen zurück zu
gewinnen. |
Ergebnis von 2014
SPD: (5 Sitze) Dr. Arnd Böttcher(1151), Alena Raatz (904), Isabel Thomas(661),
Dr. Reiner Hoffmann (447), Roswitha Beidatsch (420). |
Wir konnten uns um 1,7% steigern und erhielten einen Sitz mehr.
Dadurch wurde die Stellung als drittstärkste Kraft im Rat gefestigt. Das ist eine gute Basis, um unseren Überzeugungen künftig noch mehr Gehör zu verschaffen. |
Ergebnis von 2019
SPD: (3 Sitze) Dr. Simone Raatz (1639), Alena Raatz (952), Dr. Arnd Böttcher(551). |
Der Verlust zweier Sitze ist schmerzlich. Wir stellen so leider im Rat künftig nur noch die fünftstärkste Kraft dar.
Wir werden diesen negativen Trend sachlich und selbstkritisch analysieren. Allerdings war er auch maßgeblich durch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen bedingt. |